Über mich

„Ganzheitlich gesund zu sein bedeutet, Verantwortung für sich zu übernehmen – mit Wissen, Intuition und Vertrauen.“

Herzlich Willkommen

Ich bin Marlen und lebe aktuell mit meinem Mann und meinem Kind in Dresden.
Seit Anfang 2024 bin ich Heilpraktikerin und Gesundheitsdetektivin für Frauen und liebe es mich mit Gesundheit und Krankheit auseinanderzusetzen und sie zu verstehen.

Mit meinen Patientinnen mache ich mich auf den Weg ihre Symptome wie zyklusbedingte Schmerzen,
Erschöpfung, Haarausfall und Schlafstörungen zu verstehen, ihre Auslöser zu finden und in einen Alltag mit Wohlbefinden zurückzukehren.

Woher ich komme

Mein Weg zurück zur Naturmedizin begann schon vor meiner Ausbildung – geprägt von einer Kindheit in ländlicher Umgebung, in der vieles selbst gemacht wurde und Medikamente nur im Notfall zum Einsatz kamen.

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft und mehreren Jahren im kaufmännischen Beruf habe ich mich 2019 mit Beginn meiner Schwangerschaft neu orientiert. Ich nutzte die Elternzeit für meine Ausbildung zur Heilpraktikerin, die ich im April 2024 abgeschlossen habe.

Ich sehe meine Arbeit als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin – besonders bei chronischen Beschwerden. Mir ist wichtig, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und Ursachen auf den Grund zu gehen.

Wie ich arbeite

Ich liebe es Laborwerte zu analysieren und aus dem Symptom-Dschungel ein Bild zu erstellen und
verständlich zu erklären. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem Willen und unseren Taten einen großen Teil unserer Gesundheit selbst beeinflussen können – solange wir verstehen.

Ich nutze in meiner Praxis vor allem ernährungstherapeutische Ansätze, sanfte Bewegung, Atemübungen und Meditation, Autosuggestion, Pflanzenheilkunde und nach Laboruntersuchungen auch gezielt Nahrungsergänzung. Klassische Homöopathie wende ich nicht an. In einigen Fällen kann ich nicht weiterhelfen und auch das ist in Ordnung.

„Mein Ziel ist es, meine Patientinnen dazu zu ermuntern, Expertinnen ihrer Krankheit / Symptome zu werden,
damit sie selbstbestimmt und wissend damit umgehen können und informierte Entscheidungen treffen.“

Nach oben scrollen